1993 fuhr der erfinderische Brandenburger zum ersten Mal mit seinem originellen Tandem gemeinsam mit Ehefrau Margitta bei der Tour de France. Auf dem drei Meter langen “Tour-de-France-Renner” bestimmt Didi die Fahrtrichtung. Der ahnungslose Mitstrampler sitzt verkehrt herum auf dem einzigartigen Rad und tritt die Pedale rückwärts. Mit dieser und vielen weiteren kuriosen Radkonstruktionen wurde Didi nicht nur zum Liebling der Medien, sondern weltberühmt.
Er gehört zum festen Inventar der internationalen Radsportszene. Inspiriert durch den „Teufelslappen“ oder auch französisch „Flamme Rouge“ , einem roten Stoff in Dreiecksform, der in jedem Radrennen die letzten 1.000 Meter bis zum Ziel anzeigt, hat Didi das Teufelskostüm gewählt und begleitet so die Fahrer auf ihren letzten „quälenden“ Metern eines Rennens. International ist er auch bekannt unter dem Namen – EL DIABLO.
In mehr als 50 TV-Sendungen war Didi Senft bereits zu Gast. Große Zeitschriften rund um den Globus, ob in Kanada, USA, England, Neuseeland, Ägypten, China, Iran, Thailand, Belgien, Russland, Holland, Italien, Bulgarien, Schweiz und vielen anderen Ländern berichten über die spektakulären Fahrrad-Modelle des tüftlerischen Brandenburgers. Seit 2015 ermöglicht der Bürofachhändler Rockefeller die Fahrt zur Tour de France. www.rockefeller.de
1993 fuhr der erfinderische Brandenburger zum ersten Mal mit seinem originellen Tandem gemeinsam mit Ehefrau Margitta bei der Tour de France. Auf dem drei Meter langen “Tour-de-France-Renner” bestimmt Didi die Fahrtrichtung. Der ahnungslose Mitstrampler sitzt verkehrt herum auf dem einzigartigen Rad und tritt die Pedale rückwärts. Mit dieser und vielen weiteren kuriosen Radkonstruktionen wurde Didi nicht nur zum Liebling der Medien, sondern weltberühmt.
Er gehört zum festen Inventar der internationalen Radsportszene. Inspiriert durch den „Teufelslappen“ oder auch französisch „Flamme Rouge“ , einem roten Stoff in Dreiecksform, der in jedem Radrennen die letzten 1.000 Meter bis zum Ziel anzeigt, hat Didi das Teufelskostüm gewählt und begleitet so die Fahrer auf ihren letzten „quälenden“ Metern eines Rennens. International ist er auch bekannt unter dem Namen – EL DIABLO.
In mehr als 50 TV-Sendungen war Didi Senft bereits zu Gast. Große Zeitschriften rund um den Globus, ob in Kanada, USA, England, Neuseeland, Ägypten, China, Iran, Thailand, Belgien, Russland, Holland, Italien, Bulgarien, Schweiz und vielen anderen Ländern berichten über die spektakulären Fahrrad-Modelle des tüftlerischen Brandenburgers. Seit 2015 ermöglicht der Bürofachhändler Rockefeller die Fahrt zur Tour de France. www.rockefeller.de
Öffnungszeiten von Mai bis Oktober,
in der Hauptsaison täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Es gibt unter anderem zu sehen:
– Didis Guinness-Rekorden
– Fahrräder auf denen bereits Prominente aus Sport, Show und Politik radelten.
– Das verrückteste Fahrrad der Welt !!! Um es zu bedienen, muss man rückwärts treten, und zwar jede Pedale mit unterschiedlichen Umdrehungen. Beim linksherum fahren muss man rechts einschlagen.
Zu alledem dreht sich auch noch der Sattel.
– Das größte Dreirad und das größte Rischka der Welt
– Zeitzeugnisse, Zeitungsmeldungen und Mitbringsel von der Tour de France und anderen Profi-Rennen, Weltmeisterschaften und Olympiaden.
Anfahrt: Sie finden das Erlebnis-Fahrrad-Museum und manchmal auch den Meister persönlich in Storkow, Lebbiner Straße 2 in der roten Halle am Kreisverkehr.
Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Storkow (12) in Richtung Storkow.
Öffnungszeiten von Mai bis Oktober,
in der Hauptsaison täglich von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Es gibt unter anderem zu sehen:
– Didis Guinness-Rekorden
– Fahrräder auf denen bereits Prominente aus Sport, Show und Politik radelten.
– Das verrückteste Fahrrad der Welt !!! Um es zu bedienen, muss man rückwärts treten, und zwar jede Pedale mit unterschiedlichen Umdrehungen. Beim linksherum fahren muss man rechts einschlagen.
Zu alledem dreht sich auch noch der Sattel.
– Das größte Dreirad und das größte Rischka der Welt
– Zeitzeugnisse, Zeitungsmeldungen und Mitbringsel von der Tour de France und anderen Profi-Rennen, Weltmeisterschaften und Olympiaden.
Anfahrt: Sie finden das Erlebnis-Fahrrad-Museum und manchmal auch den Meister persönlich in Storkow, Lebbiner Straße 2 in der roten Halle am Kreisverkehr.
Verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Storkow (12) in Richtung Storkow.
Bäääm!
Nicht alle der über 120 ungewöhnlichen Radkonstruktionen Didi Senfts sind für den Straßenverkehr geeignet. Mit seinem größten Fahrrad der welt, stolze 7,80 Meter lang und 3,70 Meter hoch, kann der ehemalige Radrennfahrer aus Kolpin höchstens auf der Tartanbahn eines Fußballplatzes eine Runde drehen. Seit 1989 steht der gelernte Karosseriebauer mit dem Weltrekord-Rad im berühmten Guinness-Buch der Rekorde. Die riesigen, 3,32 Meter großen Räder zu dirigieren ist eine Kunst für sich, die nur der Meister persönlich beherrscht.
Geradezu niedlich nehmen sich dagegen Didis „Zwergenfahrräder“ aus: ganze 19 und 32 Zentimeter messen die beiden fahrbaren Winzlinge, deren Räder von einer Softeismaschine stammen. Einfach umwerfend ist eine Fahrt mit Didi Senfts „X-Rad“. Der Velo-Designer zersägte für die tolle Konstruktion, die vom Radler eine gehörige Portion Gelenkigkeit erfordert, ein Klapprad und schweißte es im falschen Winkel wieder zusammen.
Absoluter Renner ist derzeit ein Drahtesel bei dem das linke Pedal rückwärts betätigt werden muss. Viele haben eine Fahrt mit dem verrückten „Rückwärtstreter-Rad“ versucht, selbst Radweltmeister und Olympiasieger, aber keiner außer dem „Großmeister der Velokuriosität“, wie Didi mittlerweile genannt wird, kommt damit klar.
Nicht alle der über 120 ungewöhnlichen Radkonstruktionen Didi Senfts sind für den Straßenverkehr geeignet. Mit seinem größten Fahrrad der welt, stolze 7,80 Meter lang und 3,70 Meter hoch, kann der ehemalige Radrennfahrer aus Kolpin höchstens auf der Tartanbahn eines Fußballplatzes eine Runde drehen. Seit 1989 steht der gelernte Karosseriebauer mit dem Weltrekord-Rad im berühmten Guinness-Buch der Rekorde. Die riesigen, 3,32 Meter großen Räder zu dirigieren ist eine Kunst für sich, die nur der Meister persönlich beherrscht.
Geradezu niedlich nehmen sich dagegen Didis „Zwergenfahrräder“ aus: ganze 19 und 32 Zentimeter messen die beiden fahrbaren Winzlinge, deren Räder von einer Softeismaschine stammen. Einfach umwerfend ist eine Fahrt mit Didi Senfts „X-Rad“. Der Velo-Designer zersägte für die tolle Konstruktion, die vom Radler eine gehörige Portion Gelenkigkeit erfordert, ein Klapprad und schweißte es im falschen Winkel wieder zusammen.
Absoluter Renner ist derzeit ein Drahtesel bei dem das linke Pedal rückwärts betätigt werden muss. Viele haben eine Fahrt mit dem verrückten „Rückwärtstreter-Rad“ versucht, selbst Radweltmeister und Olympiasieger, aber keiner außer dem „Großmeister der Velokuriosität“, wie Didi mittlerweile genannt wird, kommt damit klar.
Einblicke in Didi Senfts Arbeiten und Veranstaltungen, auf denen er sich mit seinen Radkuriositäten rumtreibt.
Didi Senft ist seit 2015 neuer Markenbotschafter für den Bürofachhändler Rockefeller. Als echtes Energiebündel wird Didi für Rockefeller bei der Tour de France dabei sein und wie immer die Fahrer als Maskottchen unterstützen.
Rockefeller beliefert seit 1986 deutschlandweit mit Standorten in Nürnberg, Berlin, Hamburg und Mannheim Unternehmen mit einem breitgefächertem Produktsortiment aus dem Bereich Bürokommunikation. Die Schwerpunkte liegen im Vertrieb von Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Farbbändern und Papier. Persönliche Beratung, gute Preise und eine schnelle Lieferung sind bei Rockefeller Ehrensache! www.rockefeller.de
Didi Senft ist seit 2015 neuer Markenbotschafter für den Bürofachhändler Rockefeller. Als echtes Energiebündel wird Didi für Rockefeller bei der Tour de France dabei sein und wie immer die Fahrer als Maskottchen unterstützen.
Rockefeller beliefert seit 1986 deutschlandweit mit Standorten in Nürnberg, Berlin, Hamburg und Mannheim Unternehmen mit einem breitgefächertem Produktsortiment aus dem Bereich Bürokommunikation. Die Schwerpunkte liegen im Vertrieb von Tintenpatronen, Tonerkartuschen, Farbbändern und Papier. Persönliche Beratung, gute Preise und eine schnelle Lieferung sind bei Rockefeller Ehrensache! www.rockefeller.de
Content
livewelt GmbH & Co. KG
Berliner Straße 133
D-33330 Gütersloh
Lebbiner Straße 2
15859 Storkow (Mark)
Brandenburg
Germany